DSL-Modem / Router
Diese Geräte sind Kombinationen aus verschiedenen Komponenten.
So wird die Kombination aus DSL-Modem (oder genauer gesagt ADSL-Modem) und Router häufig als ADSL-Router oder auch DSL-Router bezeichnet. Oft sind das aber keine vollständigen Router, da diese Geräte ausschließlich als Internetzugangs-Systeme dienen und nur mit aktiviertem PPPoE (oder PPPoA) sowie NAT-Routing (oder IP-Masquerading) eingesetzt werden können. Manche Hersteller nennen alle Router mit implementierten PPPoE/PPPoA und NAT/Masquerading auch dann DSL-Router, wenn diese über ein externes Modem per ADSL mit dem Internet verbunden werden.
Die Kombination aus Access Point und Router wird häufig als WLAN-Router bezeichnet. Das ist solange korrekt, soweit es einen WAN-Port gibt. Das Routing findet dann zwischen WLAN und WAN (und falls vorhanden auch zwischen LAN und WAN) statt. Fehlt dieser WAN-Port, handelt es sich hier lediglich um Marketing-Begriffe, da reine Access Points auf OSI-Ebene 2 arbeiten und somit Bridges und keine Router sind. Häufig sind WLAN-Router keine vollwertigen Router, sie haben oft die gleichen Einschränkungen wie DSL-Router (PPPoE, NAT – siehe oben).
Firewall Funktionalität in DSL-Routern
Fast alle
DSL-Router sind heute NAT-fähig. Weil ein Verbindungsaufbau aus dem Internet auf das Netz hinter dem NAT-Router nicht ohne weiteres möglich ist, wird diese Funktionalität von manchen Herstellern bereits als NAT-
Firewall bezeichnet obwohl nicht das Schutzniveau eines
Paketfilters erreicht wird.
[1] Die Sperre lässt sich durch die Konfiguration eines
Port Forwarding umgehen, was z. B. für manche
VPN- oder
Peer-to-Peer-Verbindungen notwendig ist. Zusätzlich verfügen die meisten DSL-Router auch über einen rudimentären
Paketfilter, teilweise auch
stateful. Das Betriebssystem auf diesen Routern ist meistens
Linux, und als Firewall kommt dabei
iptables zum Einsatz. Einen Content-Filter enthalten solche Produkte zumeist nicht.
Quelle: http://www.Wikipedia.org
Installationsschema DSL-Kabel-Modem-Analog

Installationsschema DSL-Modem-ISDN

Installationsschema DSL-Modem / Router WLan Fon

Verbinden Sie einfach Ihr DSL-Modem mit dem DSL-Splitter und per Kabel oder Funk mit Ihrem Computer bzw. vorhandenen Telefonen. Die Installations-Anleitungen führen sie Schritt-für-Schritt durch die Installation. Nur noch die mitgelieferten Zugangsdaten eingeben und schon surfen Sie schnell mit DSL im Internet!
DSL Angebote Kurzbeschreibung
T-Home Call & Surf

Die neue billigere Tarifstruktur von ehemals T-Com, jetzt T-Home hat sich deutlich verbessert.
Der Tarif zb. Call & Surf Comfort Plus inklusive Hot Spot Flatrate ist für Privat/Geschäftskunden
gleicherseits nutzbar. Bei Online....
Alice Light DSL

Alice DSL bietet mit
Alice-Light max-Flat & Alice-Fun max-Flat mit bis zu 16000 Kbit/s einen sehr günstigen DSL Flatrate einstieg ohne Mindestvertragslaufzeit und immer die maximale verfügbare Geschwindigkeit am Anschluss. Der Festnetz- anschluss Ihres bisherigen Anbieters (z.B. T-Home) und die damit verbundenen Kosten entfallen bei einem Wechsel zu Alice Fun. Somit zahlen Sie nur 24,90 €/Mon....
o2 DSL S, M, L

O2 schenkt Ihnen bei Abschluss eines O2 DSL-Vertrages die O2 Family-Flatrate DSL-L. Dadurch telefonieren Sie kostenlos zwischen Ihren DSL-Anschlüssen und Mobilfunk-nummern bei O2.....
Arcor DSL- ISDN - Flat

Das neue Angebot von Arcor-DSL! Das
DSL-Komplett-Paket bekommen Sie jetzt zum Preis von 29.95 €/Mon. Das Paket bestehend aus dem Arcor Telefonanschluss mit DSL 2000 und
DSL Flatrate. Kein herkömmlicher Telefon- anschluss mehr nötig.
1&1 DSL Surf & Phone

1&1 Internet AG bietet ihnen zur Zeit das
DSL-Flat komplett- paket mit dem besten Preis/ Leistungs Verhältniss. Mit bis zu 16.000kbit/s Download stream, inkl. DSL-Flat, Telefonie-Flat, Movie-Flat und Handy-Flatrate inkl. Telefon-Anschluss gibt es 1&1 Surf & Phone 16000 Komplett zum Preis von 34,99 €/Mon.
Keine weiteren Kost....